Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 hat von 16.1. – 27.1. 2023 stattgefunden.
Ab September 2023 ist der Schulstandort wieder Zieglergasse 21, 1070 Wien.
Das ist Eltern wichtig:
Laut einer Umfrage unter Eltern von Schüler*innen der GTVS Neubau war bei der Schulwahl besonders wichtig:
- Die Schule hat einen guten Ruf.
- Mein Kind fühlt sich an der Schule sicher.
- Ausbildung / gute Qualifizierung der Lehrer*innen
- Angenehmes Schulklima
- Sicherer Schulweg
- Zahlreiche Aktivitäten (Projekttage, Lehrausgänge, Theaterbesuche, etc.)
- Die Lehrer*innen haben einen guten Ruf.
Informationen zur Schuleinschreibung
Die Schuleinschreibung findet in der Zeit von 16.1. – 27.1. 2023 statt. Wenn Ihr Kind im KOMMENDEN Schuljahr schulpflichtig ist (wenn ihr Kind zwischen dem 2.9.2016 und dem 1.9.2017 geboren wurde, ist es im Schuljahr 2023/24 schulpflichtig), erhalten Sie im Dezember eine Einladung zur Schuleinschreibung von der Bildungsdirektion Wien.
Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich online!
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen!
Voraussichtliche weitere Termine im Rahmen der Schuleinschreibung:
Anfang April 2023: Aufnahmebescheide
April / Mai 2023: Sprachstandüberprüfung MIKA-D (nicht für alle Kinder)
eigener Termin: schulärztliche Untersuchung
Schulreifefeststellung allgemein
Im Rahmen der Schuleinschreibung findet die Schulreifefeststellung Ihres Kindes statt. Die Kinder werden in Kleingruppen von einem Lehrer*innenteam auf spielerische Weise betreut.In jedem Fall wird festgestellt, ob ihr Kind schulreif ist, oder ob es noch etwas Zeit benötigt, um erfolgreich in einer ersten Klasse der Volksschule beginnen zu können. Kinder, die schon schulpflichtig, aber noch nicht schulreif sind, haben die Möglichkeit, im ersten Schuljahr eine Vorschulklasse (falls vorhanden) zu besuchen, oder können als Vorschulkind in eine 1.Klasse gehen.
Im Rahmen der Schuleinschreibung muss auch eine schulärztliche Untersuchung stattfinden. Dafür muss bei der Einschreibung ein zusätzlicher Termin vereinbart werden. Bitte bringen Sie dann zur schulärztlichen Untersuchung den Impfpass des Kindes mit!
Bei Bedarf gibt es noch einen Termin für die MIKA-D-Testung (für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist) wenn festgestellt wird, dass Ihr Kind über nicht ausreichende Deutschkenntnisse verfügt.
Ob Ihr Kind den gewünschten Schulplatz bekommt, erfahren Sie voraussichtlich erst im April/Mai. Die Entscheidung trifft die Bildungsdirektion. Sie erhalten diesbezüglich ein Schreiben der Bildungsdirektion.
Unterlagen zur Schuleinschreibung
- Formulare der Schule (siehe weiter unten)
- im Original: Einladungsbrief (Allonge) der Bildungsdirektion – Bitte beachten Sie, dass Sie das Schreiben der Bildungsdirektion nur an einer Schule abgeben können!
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises (oder Reisepass des Kindes)
- Kopie des Meldezettels des Kindes (Die Wohnortnähe/bzw. der Schulweg ist ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme an der Schule!)
- Kopie der E-Card des Kindes
- Kopie des Taufscheines des Kindes (falls vorhanden)
- Genaue (!) Adresse des derzeit besuchten Kindergartens + bei Bedarf Unterlagen, die für die Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Kompetenzen des Kindes relevant sind
Bitte bringen sie zur Schuleinschreibung mit: - Einen Nachweis, dass beide Elternteile berufstätig sind (seit 12.12.18 ist lt. Magistratsabteilung 56 eine Bestätigung der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers zur Einsicht vorzulegen)
Formulare zur Schuleinschreibung
Achtung! Es sind noch nicht alle Formulare verfügbar.
Ansuchen um vorzeitige Aufnahme
Fragen / Kontakt
Fragen richten Sie bitte per Email an direktion.907031@schule.wien.gv.at oder telefonisch ans Sekretariat von Montag – Freitag in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr
Email: direktion.907031@schule.wien.gv.at
Telefonnummer Sekretariat: +43 1 4000 561642